Der Tanz der Göttin Lilith
Der Tanz deiner befreiten Lebenslust
Lilith unterstützt dich gehaltene Energie ins Fliessen zu bringen. Sie verkörpert lustvoll die ungebändigten Kräfte der Natur. Befreie deine teils gehaltene Lebenslust und Lebensenergie und lass den ganzen Power konstruktiv ins Leben strömen!
Lilith ist eine Göttin der Unterwelt und symbolisiert somit Gefühle, die wir oft unterdrücken. Befreie die im Keller gehaltene Energie und erlöse sie. Lass den ganzen Power konstruktiv in dein Leben fliessen!
Lebe deine Weiblichkeit voller und lustvoller - neu - in ihrer ganzen Kraft!
Mehr Infos zu Lilith:
Persönliche Vorfreude:
Ich freue mich sehr, Lilith in den Tanz einzuladen!
Ich habe grosse Lust, die wilde, archaische und matriarchale Wesensnatur mit euch tanzend zu verkörpern. Das Wesen der Lilith im Alltag zu leben ist Bekräftigung und kraftvolle Heilung für dich persönlich und die Erde.
Das befreite Herz und Lilith:
Mein Anliegen ist es, das Archaische – die Wildnatur
mit der Kraft des Herzens zu verbinden; tanzen wir uns in ein wildes und freies Herz!
Herzlich Stefanie Heinis
Der Tanz der Göttin Lilith öffnet den Weg zu den folgenden Themen:
- Zugang zu deiner ungezähmten und wilden Wesensnatur
- Bejahung der archaischen Kräfte (Geburt, Tod, Leben und Sexualität)
- Deine weibliche matriarchale Kraft
- Die Liebe zum Leben in seinen Sonnen- und Schattenseiten
- Befreiung deiner Lebenskraft und Lebenslust
Aus der hebräischen Thora:
Zu Beginn der Schöpfung werden aus der gleichen Erde Lilith und Adam erschaffen. Lilith möchte beim Liebe machen nicht unter Adam liegen. Adam ruft Gott um Hilfe an, er solle ein Machtwort mit Lilith sprechen. Gott sendet drei Engel zur Warnung. Sich ihrer Kraft, Göttlichkeit und Furchtlosigkeit bewusst, ruft Lilith die heiligen Namen Gottes und lehnt jeglichen Gehorsam ab. Sie verlässt das Paradies und Gott erschuf aus Adams Rippe Eva.
Dies ist eine von vielen Legenden betreffend dem Wesen der Lilith.
Organisatorisches:
Kosten:
Normaltarif: Workshop kostet CHF 100.
Bei finanziellen Engpässen: Gegen Mithilfe beim Aufräumen kann eine individuelle Reduktion gewährt werden.
Verbindlichkeit und Absenzen:
Das Kursgeld wird im Voraus bezahlt. Nur so ist deine Teilnahme definitiv.
Mitbringen:
Tanzraum: Schläppchen (bei Neigung zu kalten Füssen), Bequeme Bewegungskleidung in Schichten. Kleidung und gutes Schuhwerk für die Naturerfahrung (dem aktuellen Wetter angepasst).
Organisatorisches:
Voraussetzungen:
beim Tagesworkshop:
Ein Tagesworkshop kann für Körper, Seele und Geist eine positiv intensive Erfahrung sein. Ich empfehle eine gewisse Erfahrung im freien Tanz und in Prozessarbeit. Gerne können Sie in einen meiner Wochenkurse reinschnuppern und sich mit meiner Arbeit vertraut machen.
Selbsterfahrung:
Dieser Kurs ist eine Selbsterfahrung und keine Therapie.
Teilnehmerzahl: 8 bis 14 Frauen (Siehe Schutzkonzept)
Versicherung:
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmern.