Yin-Quelle
Auszeit für die Frau
Vom Fluss des Lebens im ureigensten Rhythmus getragen - weibliches Fliessen aus der Quelle
Inhalt in Kürze
Fliesst unsere innere Quelle, versorgt sie uns mit reinem Wasser – wir fühlen uns energiegeladen und sind im Einklang mit uns und der Welt. Bei Stress kann diese innere Quelle nur spärlich fliessen; wir sind verspannt und nicht mehr im Kontakt mit der Quelle in uns. Dieser Workshop führt uns im lösenden Yin- Tanz zur Quelle in uns und befreit sie.
Im langsamen Yin-Tanz fliessen Spannungen wie Wassertropfen ab. Alles was überflüssig, alt und verbraucht ist, kann organisch abfliessen. So erstrahlt die Tänzerin immer mehr in ihrer Essenz. Aus der Entspannung wächst das weibliche Feuer organisch in seine volle Kraft. Die Kraft durfte sich in Wellen aufbauen und ist stark wie ein alter Baum mit tiefen Wurzeln.
Die Göttinnen des Wassers (Oshun und Lakshmi) begleiten unsere Tänze.
Der Workshop wird abgerundet mit einer lösenden und genussvollen Wassererfahrung im Sole Uno, denn besonders im Wasser fühlen wir uns geborgen und vertrauend getragen, da kann frau die Seele baumeln lassen!
DAS ORGANISATORISCHE IST GANZ AM ENDE DER SEITE ZU FINDEN.
Mehr Infos
Die Aufteilung der zwei Tage
Der Samstag ist dem Yin-Tanz gewidmet. Wenn es sehr heiss wäre nur am Morgen, dann sind wir am kühlen Wasser und verarbeiten unsere Tänze mit kreativem Zeichnen, kreativem Schreiben und vielem mehr. Den Sonntagmorgen dürfen wir im Sole Uno mit seinem reinigenden und basischen Salzwasser geniessen. Wir werden viel Raum zur Entspannung haben und einem inneren Fokus folgen.
Das Element Wasser
Wir alle kennen die reinigende, entspannende und lösende Wirkung einer warmen Dusche oder eines warmen Bades. Wasser löst, entspannt und erfrischt. Besonders im warmen Wasser fühlen wir uns geborgen, weich umhüllt und vertrauend getragen, da kann frau die Seele baumeln lassen. Den Sonntag Morgen verbringen wir genussvoll im Sole Uno. Es wird da wenig Impulse von mir geben und viel Raum zum einfach Sein, den Körper fühlen und den Workshop nachklingen zu lassen.
Die sprudelnde Quelle der Lebensfreude in Dir
Die Quelle liegt in uns. Es ist alles da; alles Wissen, alle Kraft, alle Liebe - die Fülle liegt in uns. Auch dass manchmal ein Stein oder ein Ast auf der sprudelnden Quelle liegt, gehört zum Leben. Der aufrichtige Wunsch in uns, tiefer zur reinen fliessenden Quelle zu gelangen wird uns führen und Türen öffnen. Die Quelle wünschst sich frei und freudvoll fliessen zu dürfen, das ist der Impuls tief in jedem Leben.
Fliessendes Becken
Der weibliche Schoss ist die Basis unserer Weiblichkeit. Mit dem Bild der Schossschale findet das Becken wie von selbst in einen fliessenden Tanz. Die heilige Schossschale ist ein matriarchales Kraftbild mit tiefer Heilkraft.
Dein innerer Rhythmus
Dieser Workshop ist eine erste Basis für ein selbst bestimmtes Leben, das im ureigenen Rhythmus pulsiert. Der Workshop lädt ein, der weiblichen Regeneration mehr Raum und Wertschätzung zu geben. Da ich vertieft mit den Werten von von Heide-Marie Heimhard arbeite, hier ein Ausschnitt von ihr zum Thema Regeneration.
In vielen Frauen, die nach aussen ein angepasstes und "durchgetaktetes" Leben führen, gibt es in der Tiefe jedoch eine grosse Sehnsucht nach dem ureigenen Rhythmus. Indem sie diesen finden gewinnt ihr Dasein an Freude und Lebenskraft. Mit der eigenen Energie gut haushalten zu können und zu spüren, wann wir diese sammeln oder zerstreuen, ist für uns überlebenswichtig. Jede Frau hat ihre individuellen Phasen von Ruhe und Aktivität, und es hat etwas mit Hingabe an die eigenen Weiblichkeit zu tun, nicht achtlos darüber hinwegzugehen, sondern sich diesen Zyklen anzuvertrauen. Das Bedürfnis nach Regeneration ernst zu nehmen ist für viele Frauen heute ein wichtiger Lernschritt.
Sacred Woman, Die Erweckung der weiblichen Urkraft, Heide-Marie Heimhard
Die Göttinnen des Fliessens und des Wassers
Die wunderbaren Göttinnen Lakshmi (Fülle), Yemaja (Hingabe) und Oshun (Sinnlichkeit) begleiten und inspirieren unsere Tänze. Die Göttin lebt in allem und so wird das Heilige in den Alltag integriert. Hier das Lied von Yemaja, gesungen von Deva Premal
https://www.youtube.com/watch?v=FeauCPbNNRk
DAS ORGANISATORISCHE IST UNTER DEN BILDERN ZU FINDEN.
Organisatorisches:
Ort:
Birseckstrasse 99
4144 Arlesheim
Sehr gute ÖV-Verbindungen mit der S3 ab Basel SBB - Arlesheim/Dornach BHF (8 Minuten). Der Fussweg ab BHF Arlesheim/Dornach beträgt 3 Minuten.
Übernachtungsmöglichkeit
für Tanzende, die von Auswärts kommen
Klosterhotel Dornach:
https://klosterdornach.ch/hotel
Das Klosterhotel mit seinem sehr schönen Wintergarten befindet sich 3 Gehminuten vom Tanzraum entfernt. Von der Preislage her ist das Klosterhotel in der unteren bis mittleren Preiskategorie der Hotels.
Mitbringen:
Tanzraum: Schläppchen (bei Neigung zu kalten Füssen), Bequeme Bewegungskleidung in Schichten, Verpflegung für den Mittag. Rasseln oder Trommeln, wer hat.
Sole Uno: Badekleid, Shampoo, Hamamhandschuh und Bodylotion.
Organisatorisches:
Voraussetzungen:
beim Tagesworkshop:
Ein Tagesworkshop kann für Körper, Seele und Geist eine positiv intensive Erfahrung sein. Ich empfehle eine gewisse Erfahrung im freien Tanz und in Prozessarbeit. Gerne können Sie in einen meiner Wochenkurse reinschnuppern und sich mit meiner Arbeit vertraut machen.
Selbsterfahrung:
Dieser Kurs ist eine Selbsterfahrung und keine Therapie.
Teilnehmerzahl:
Zwischen 10 und 15 Frauen jeden Alters.
Der Kurs findet ab 10 Frauen statt.
Versicherung:
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.